Gitarren – MIDI, Umbau, Blog
Facebook Vimeo
Show Navigation Hide Navigation
  • Home
  • Gemoddet
  • Getestet
  • Geklärt
  • KONTAKT
  • ÜBER LeBirné
  • English

Unkruut, komplettes Album mit MIDI-Gitarren aufgenommen

Die Band “Unkruut” (unkruut.ch) hat ein komplettes Album mit MIDI-Gitarren aufgenommen. Zum Einsatz kamen JamOrgin MIDI Guitar 2, Fishman TriplePlay und Roland …

Artikel teilen:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)
Cover-Schatten-des-Lichts

Song mit GR-55, TriplePlay und Unkruut

Der Roland GR-55 und der Fishman TriplePlay geben mir als Gitarrist die Möglichkeit, Synthesizer zu spielen und Samples anzusteuern, ohne dass ich …

Artikel teilen:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)

MIDI-Gitarren-Interfaces: TriplePlay vs. GR-55 vs. MIDI Guitar 64

Willkommen zum Fishman TriplePlay, Roland GR-55 und Jam Origin’s MIDI Guitar 64 Geschwindigkeitsvergleich. Ich wollte schon immer wissen, welches dieser Interfaces nun …

Artikel teilen:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)

Psychogramm eines Drummers

Rolling Stones. Guns’n’Roses. Patent Ochsner. Nenn mir den Sänger einer jeder dieser Bands! Mick Jagger (wurde sogar mal Sexiest Man Alive; wer auch …

Artikel teilen:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)

Des Dis Das? Wer Wie Was?

Wieso, weshalb, warum; wer nicht fragt, bleibt dumm! Man kennt es aus dem Übungsraum: “Welche Note spielst du da?” Und die Antwort: …

Artikel teilen:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)
Kein Kopfhörerausgang? Benutze den Line-Out!

Kein Kopfhörerausgang? Benutze den Line-Out!

Bei Multieffektgeräten, Gitarren- und Bass-Vorstufen, Bodeneffektgeräten und Soundkarten möchte man gerne mal einen Kopfhörer direkt einstöpseln. Und dann findet sich kein gesonderter …

Artikel teilen:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)
Gitarre direkt ins Audio Interface eingesteckt?

Gitarre direkt ins Audio Interface eingesteckt?

Wenn man die Gitarre direkt in ein Audio-Interface oder eine Soundkarte einsteckt, dann führt das oft zu hässlichen, digitalen Verzerrungen. Das Signal …

Artikel teilen:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)

Suche

Letzte Beiträge

  • Unkruut, komplettes Album mit MIDI-Gitarren aufgenommen
  • Von Gitarrengurten und Bügelflaschenbier
  • Roland GR-55 Guitar-Out Modifikation
  • Sennheiser D1 Test
  • Song mit GR-55, TriplePlay und Unkruut
  • Boss FS-6 ohne Batterie
  • Shadow Nanoflex Pickup
  • G-Sharp-Gitarre mit Roland-GK-3 Pickup
  • Boss AB-2 ohne Batterie
  • MIDI-Gitarren-Interfaces: TriplePlay vs. GR-55 vs. MIDI Guitar 64

Beiträge nach Kategorien

  • Alle Beiträge (26)
  • Geklärt (7)
  • Gemoddet (15)
  • Getestet (7)

LeBirné auf Facebook

LeBirné auf Facebook
  • Impressum und Datenschutz

© 2021

loading Cancel
Post was not sent - check your email addresses!
Email check failed, please try again
Sorry, your blog cannot share posts by email.