Gitarren – MIDI, Umbau, Blog
Facebook Vimeo
Show Navigation Hide Navigation
  • Home
  • Gemoddet
  • Getestet
  • Geklärt
  • KONTAKT
  • ÜBER LeBirné
  • English
Sennheiser D1 Empfänger

Sennheiser D1 Test

Sennheiser bietet mit der evolution wireless D1 (ewD1) Serie ein im “erstzunehmenden Einsteigersegment” platzierte Wireless-Sets an. Für einen Test stand mir die …

Artikel teilen:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)
Shadow Nanoflex Pickup-EInbau

Shadow Nanoflex Pickup

Der Shadow Nanoflex Tonabnehmer mit der komplizierten Bezeichnung SH NFX-AC nennt sich auch ‘Flexibler Akustik- und Klassikgitarren-Tonabnehmer mit Vorverstärker’. Ein Produkt, welches aussieht …

Artikel teilen:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)

MIDI-Gitarren-Interfaces: TriplePlay vs. GR-55 vs. MIDI Guitar 64

Willkommen zum Fishman TriplePlay, Roland GR-55 und Jam Origin’s MIDI Guitar 64 Geschwindigkeitsvergleich. Ich wollte schon immer wissen, welches dieser Interfaces nun …

Artikel teilen:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)
Rockman

Fundstück: Der Tom Scholz Rockman

Vor einem Vierteljahrhundert waren sie der letzte Schrei: Der Tom Scholz Rockman! Mir ging der penetrante Sound in den 80ern ziemlich auf …

Artikel teilen:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)
Musik machen mit dem Tablett

Musik machen mit dem Tablett

Es macht mir viel Spass, irgendwelche Musikgerätschaften zu testen und damit rumzuspielen. Und das geht auch mit dem günstigsten Tablett von IKEA. …

Artikel teilen:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)
Sennheiser HD25 oder Audio-Technica ATH-M50

Sennheiser HD25-1 II oder Audio-Technica ATH-M50

Musstest du dich schon mal zwischen diesen beiden entscheiden, dem Sennheiser HD25-1 II und dem Audio-Technica ATH-M50? Ich schon und um es vorwegzunehmen, …

Artikel teilen:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)
Line 6 Pod HD500x

Neuer Line 6 POD HD500 mit ‘nem X

Ein neuer Line 6 POD HD500 mit ‘nem X im Namen? Seit einigen Jahren beglückt uns nun schon der Line 6 Pod HD500, …

Artikel teilen:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)

Suche

Letzte Beiträge

  • Unkruut, komplettes Album mit MIDI-Gitarren aufgenommen
  • Von Gitarrengurten und Bügelflaschenbier
  • Roland GR-55 Guitar-Out Modifikation
  • Sennheiser D1 Test
  • Song mit GR-55, TriplePlay und Unkruut
  • Boss FS-6 ohne Batterie
  • Shadow Nanoflex Pickup
  • G-Sharp-Gitarre mit Roland-GK-3 Pickup
  • Boss AB-2 ohne Batterie
  • MIDI-Gitarren-Interfaces: TriplePlay vs. GR-55 vs. MIDI Guitar 64

Beiträge nach Kategorien

  • Alle Beiträge (26)
  • Geklärt (7)
  • Gemoddet (15)
  • Getestet (7)

LeBirné auf Facebook

LeBirné auf Facebook
  • Impressum und Datenschutz

© 2021

loading Cancel
Post was not sent - check your email addresses!
Email check failed, please try again
Sorry, your blog cannot share posts by email.