Gitarren – MIDI, Umbau, Blog
Facebook Vimeo
Show Navigation Hide Navigation
  • Home
  • Gemoddet
  • Getestet
  • Geklärt
  • KONTAKT
  • ÜBER LeBirné
  • English

Unkruut, komplettes Album mit MIDI-Gitarren aufgenommen

Die Band “Unkruut” (unkruut.ch) hat ein komplettes Album mit MIDI-Gitarren aufgenommen. Zum Einsatz kamen JamOrgin MIDI Guitar 2, Fishman TriplePlay und Roland …

Artikel teilen:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)
Bier und Gitarren

Von Gitarrengurten und Bügelflaschenbier

Biertrinken fällt uns Musikern ja oft leichter als das Musikmachen selbst. Allerdings konnte ich als überzeugter Milchtrinker bisher nur einen Vorteil aus …

Artikel teilen:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)
Cover-Schatten-des-Lichts

Song mit GR-55, TriplePlay und Unkruut

Der Roland GR-55 und der Fishman TriplePlay geben mir als Gitarrist die Möglichkeit, Synthesizer zu spielen und Samples anzusteuern, ohne dass ich …

Artikel teilen:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)
Shadow Nanoflex Pickup-EInbau

Shadow Nanoflex Pickup

Der Shadow Nanoflex Tonabnehmer mit der komplizierten Bezeichnung SH NFX-AC nennt sich auch ‘Flexibler Akustik- und Klassikgitarren-Tonabnehmer mit Vorverstärker’. Ein Produkt, welches aussieht …

Artikel teilen:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)
Boss AB-2 mit Netzanschluss

Boss AB-2 ohne Batterie

Weit verbreitet und mit guter Qualität kommt er daher: Der Boss AB-2. Ein einfacher Wahlschalter, der zwischen zwei Quellen auf ein Ziel …

Artikel teilen:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)

Roland GR-55 Guitar-Out Modifikation

Um den Roland GR-55 zu benutzen, muss die Gitarre mit dem speziellen 13-poligen GK-Kabel angeschlossen werden. Dieses Kabel führt die Signale des …

Artikel teilen:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)
Sennheiser D1 Empfänger

Sennheiser D1 Test

Sennheiser bietet mit der evolution wireless D1 (ewD1) Serie ein im “erstzunehmenden Einsteigersegment” platzierte Wireless-Sets an. Für einen Test stand mir die …

Artikel teilen:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)
Boss FS-6 mit Netzteilanschluss

Boss FS-6 ohne Batterie

Der Boss FS-6 ist ein toller Fussschalter, universell einsetzbar und alle notwendigen Einstellungen sind vorhanden. Jedoch schaltet er nichts, wenn der Batterie …

Artikel teilen:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)
G-Sharp mit Roland GK3

G-Sharp-Gitarre mit Roland-GK-3 Pickup

Die G-Sharp-Gitarre (www.g-sharpguitar.com) ist eine recht kurze E-Gitarre, welche anstatt bis auf’s E runterzugehen, bereits beim G# endet. Damit aber der Sound …

Artikel teilen:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)

MIDI-Gitarren-Interfaces: TriplePlay vs. GR-55 vs. MIDI Guitar 64

Willkommen zum Fishman TriplePlay, Roland GR-55 und Jam Origin’s MIDI Guitar 64 Geschwindigkeitsvergleich. Ich wollte schon immer wissen, welches dieser Interfaces nun …

Artikel teilen:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)
Fender Telecaster mit heimlicher MIDI-Installation

Telecaster mit heimlicher MIDI Installation

Eine Fender Telecaster, ein Ziel: Umbau zur MIDI Gitarre zur direkten Ansteuerung von Roland Gitarren-Synthesizern. Okay soweit, aber gefordert sind eine unsichtbare …

Artikel teilen:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)
Rockman

Fundstück: Der Tom Scholz Rockman

Vor einem Vierteljahrhundert waren sie der letzte Schrei: Der Tom Scholz Rockman! Mir ging der penetrante Sound in den 80ern ziemlich auf …

Artikel teilen:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)

Psychogramm eines Drummers

Rolling Stones. Guns’n’Roses. Patent Ochsner. Nenn mir den Sänger einer jeder dieser Bands! Mick Jagger (wurde sogar mal Sexiest Man Alive; wer auch …

Artikel teilen:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)

Des Dis Das? Wer Wie Was?

Wieso, weshalb, warum; wer nicht fragt, bleibt dumm! Man kennt es aus dem Übungsraum: “Welche Note spielst du da?” Und die Antwort: …

Artikel teilen:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)
Kein Kopfhörerausgang? Benutze den Line-Out!

Kein Kopfhörerausgang? Benutze den Line-Out!

Bei Multieffektgeräten, Gitarren- und Bass-Vorstufen, Bodeneffektgeräten und Soundkarten möchte man gerne mal einen Kopfhörer direkt einstöpseln. Und dann findet sich kein gesonderter …

Artikel teilen:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)
Gitarre direkt ins Audio Interface eingesteckt?

Gitarre direkt ins Audio Interface eingesteckt?

Wenn man die Gitarre direkt in ein Audio-Interface oder eine Soundkarte einsteckt, dann führt das oft zu hässlichen, digitalen Verzerrungen. Das Signal …

Artikel teilen:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)
Kanten schleifen beim MacBook Pro

Kanten entgraten beim MacBook Pro

Das teure Apple MacBook Pro bietet ein einschneidendes Erlebnis. Unterhalb des Handgelenks schneidet es uns regelrecht die Pulsadern auf. Aber da wir …

Artikel teilen:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)
Pedalboard für arme Musiker

Pedalboard für ganz arme Musiker

Heutzutage gibt sehr günstige, einfache Pedalboards zu kaufen. Manchmal ist aber selbst das zu teuer. Wer es ganz billig haben möchte und …

Artikel teilen:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)
Musik machen mit dem Tablett

Musik machen mit dem Tablett

Es macht mir viel Spass, irgendwelche Musikgerätschaften zu testen und damit rumzuspielen. Und das geht auch mit dem günstigsten Tablett von IKEA. …

Artikel teilen:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)
Ibanez Gio Mikro spricht Synthesizer

Ibanez Gio Mikro spricht Synthesizer

In Teil 1 meines Ibanez Gio Mikro Umbaus habe ich die Gitarrenmechaniken (oder die Stimmmechaniken) ersetzt. Das war unbedingt notwendig. Nun dachte …

Artikel teilen:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)
Ibanez Gio Mikro in guter Stimmung

Ibanez Gio Mikro in guter Stimmung

Ich wollte schon immer eine kleine Gitarre, mit kürzerer Mensur aber mit normaler Stimmung. Und dazu eine Tragetasche. Und natürlich mit einem …

Artikel teilen:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)
Axon AX 100 MKII Modifikation

Axon AX 100 MKII – Gitarrensignal Modifikation

Besitzt du noch einen Axon AX 100 MKII? Leider fügt der dem normalen Gitarrensignal Störgeräusche hinzu, so dass er eigentlich nicht wirklich nutzbar …

Artikel teilen:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)
Boss CS-3 Mod mit Monte Allums Kit

Boss CS-3 Mod mit Monte Allums Kit

Liebst du dein Boss CS-3 Kompressor Pedal? Dann musst du dir diese Modifikation ‘reinziehen’ und du wirst nicht mehr wissen, warum du …

Artikel teilen:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)
Godin Z1 zum Leben erweckt

Godin Z-1 Fretless Bass wieder zum Leben erweckt

Der Godin Z-1 Fretless Bass, ich weiss nicht, ob sich einer von euch noch an dieses sehr spezielle Baby hier erinnert: Vor …

Artikel teilen:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)
Sennheiser HD25 oder Audio-Technica ATH-M50

Sennheiser HD25-1 II oder Audio-Technica ATH-M50

Musstest du dich schon mal zwischen diesen beiden entscheiden, dem Sennheiser HD25-1 II und dem Audio-Technica ATH-M50? Ich schon und um es vorwegzunehmen, …

Artikel teilen:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)
Line 6 Pod HD500x

Neuer Line 6 POD HD500 mit ‘nem X

Ein neuer Line 6 POD HD500 mit ‘nem X im Namen? Seit einigen Jahren beglückt uns nun schon der Line 6 Pod HD500, …

Artikel teilen:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)

the ODDIST – ein Schreihals

Einige Jahre her, oder muss ich schon sagen, vor vielen Jahren, da baute ich einen kleinen Gitarrenverstärker. Ich nannte ihn: LeBirné – …

Artikel teilen:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)

© 2021

loading Cancel
Post was not sent - check your email addresses!
Email check failed, please try again
Sorry, your blog cannot share posts by email.